Smart Energy Ecosystem Suite - SEES
SEES unterstützt EE-Areal- und Anlagenbetreiber
Das Projekt „Smart Energy Ecosystem Suite“ (SEES) erforscht, vor dem Hintergrund der hohen Unsicherheit des Betriebs von Windkraftanlagen nach Wegfall der EEG Einspeisevergütung ab 2021, wie CRM Verfahren, kooperative Wertschöpfungsansätze in lokalen Ökosystemen sowie anwenderorientierte Lösungen für ein offenes cloudplattformbasiertes Smart Energy Ecosystem von Anlagenbetreibern herangezogen und integriert werden können. Das zweijährige Forschungsprojekt wird aus Mitteln der Europäischen Union und des Freistaates Sachsen finanziert.
Zielstellung des Projektes ist die Entwicklung einer Software Suite mit KI-Tools für Prognose und Optimierungsverfahren sowie Smart Services zur automatisierten Steuerung von Geschäftsprozessen, die zur Wertschöpfung und Mehrwert-Realisierung von dezentralen Erzeugeranlagen im Ökosystem beitragen. Während der Projektlaufzeit werden die Entwicklungen regelmäßig in einem Arealschaufenster demonstriert, evaluiert und validiert.